Kontakt /
                contact        Hauptseite / page principale / pagina principal /
                home       zurück
                / retour / indietro / atrás / back
   ENGL - F - IT  

Informant Bla (Schweiz): These: Die abnormal tiefen Alpenseen sind Bergwerke der Vorzeit


Beispiele von Alpenseen: Verdacht Bergwerke der Vorzeit
Schweiz+Italien: Lago Maggiore bis 372m
                          tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit   Italien
                          Gardasee bis 346m tief, Verdacht Bergwerk der
                          Vorzeit   Schweiz+Frankreich: Genfersee bis 310m
                          tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit  
Lago Maggiore (bis 372m tief) - Gardasee (bis 346m tief) - Genfersee (bis 310m tief) [3]
Schweiz+Italien: Luganersee bis 288m
                          tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit   Deutschland der kleine Königssee bis 190m
                          tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit   Österreich
                          Traunsee bis 191m tief, Verdacht Bergwerk der
                          Vorzeit
Luganersee (bis 288m tief) [4] - der kleine Königssee (bis 190m tief) [5] - Österreich Traunsee (bis 191m tief) [6]


präsentiert von Michael Palomino (2025)


Teilen:

Facebook








THESE: ALPENSEEN WAREN BERGWERKE DER VORZEIT

Die Alpenseen waren Bergwerke der Vorzeit
1. weil manche Alpenseen unglaublich tief, aber kaum breit sind
2. weil nicht alle Täler Alpenseen haben
3. weil die Alpen kaum Mineralien haben, die Gebirge auf anderen Kontinenten aber viele
4. weil die Alpen viele Seen haben, andere Gebirge in Asien und in "Amerika" aber FAST KEINE Seen haben.

Hallo,
ich habe die Tiefen-Zahlen herausgesucht, für diese Grunddaten kann man ja die Wikipedia verwenden. Und es kam heraus, dass der enge Lago Maggiore der tiefste See ist (372m), dann kommt der Gardasee (346), und der grosse Genfersee ist nur der dritte bei der Tiefe (310m), und der winzige Königssee in Deutschland eine totale Überraschung mit 190m Tiefe. Auch die engen Seen Zugersee (198m), Vierwaldstättersee (214m), Thunersee (217m) und Brienzersee (261m) scheinen absolut abnormal tief (dort ist schweizer Munition tief versenkt und niemand will sie hochholen, so kam der Anstoss, über die Tiefe der Seen zu reden). Und in Österreich: Die relativ kleinen Seen Attersee (169m tief) und Traunsee (191m tief) scheinen auch absolut unnatürlich tief.
 
Informant Paul Blaser aus Beatenberg (am Thunersee) gab mir heute 13.4.2025 den Verdacht, dass da was nicht stimmen kann, dass

1. hier wohl andere Existenzen der Vorzeit vielleicht schon Mineralien herausgeholt haben und DESWEGEN die Alpen auch KEINE grossen Mineralienvorkommen mehr aufweisen.

2. Und nun kommt noch meine Schlussfolgerung dazu: Wenn die Gletscher diese Seen "herausgeschaufelt" hätten, dann müssten ALLE Alpentäler solche Alpenseen aufweisen, tun sie aber nicht.

3. Ausserdem wird nun klar, wieso die Alpen fast keine Mineralien aufweisen, die anderen grossen Gebirge in Asien und "Amerika" aber schon: Die Mineralien der Alpen wurden bereits in einer früheren Zeitepoche "geerntet".

4. Ausserdem weisen die grossen Gebirge in Asien und "Amerika" kaum diese Vielzahl an solchen Seen in den Gebirgen auf.

Deswegen verhärtet sich bei mir immer mehr der Verdacht: Die Alpenseen sind Bergwerke der Vorzeit einer anderen Zivilisation - und in Afrika und "Amerika" und Asien war diese Zivilisation der Vorzeit scheinbar nicht anwesend, dort sind die Mineralien noch da und werden von unserer Zivilisation jetzt verbraucht.

Die Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Checkup: Wie tief sind die grössten Seen der Schweiz?

bis 100m tief
Bielersee: mittlere Tiefe: 29m - maximale Tiefe: 74m (Link)

über 100m tief
Zürichsee: mittlere Tiefe: 51,7m - maximale Tiefe: 136m (Link)
Neuenburgersee: maximale Tiefe: 153m (Link)
Zugersee: maximale Tiefe: 198m (Link)

über 200m tief
Vierwaldstättersee: maximal 214m tief (Link)
Thunersee: maximal 217m tief (Link)
Bodensee: mittlere Tiefe: 90m - maximale Tiefe: 251,14m (Link)
Brienzersee: maximal 261m tief (Link)
Luganersee (Italien und Schweiz): maximale Tiefe: 288m (Link)

über 300m tief
Genfersee (Frankreich und Schweiz): durchschnittlich 153m tief - maximal 310m (Link)
Lago Maggiore (Italien und Schweiz): maximale Tiefe: 372m (Link)

FRAGE: Sind diese Seetiefen normal? oder wurde hier in vorigen Zeitaltern gegraben?


Alpenseen anderswo: Italien / Schweiz+Italien

bis 100m tief
Lago di Varese (Italien): mittlere Tiefe 10,7m - maximale Tiefe 26m (Link)

über 200m tief
Luganersee (Italien und Schweiz): maximale Tiefe: 288m (Link)

über 300m tief
Gardasee (Italien): mittlere Tiefe: 133,3m - maximale Tiefe: 346m (Link)
Lago Maggiore (Italien und Schweiz): maximale Tiefe: 372m (Link)


Alpenseen anderswo: Frankreich / Schweiz+Frankreich

Lac d'Annecy (Frankreich): maximale Tiefe: 82m (Link)
Lac du Bourget (Frankreich): mittlere Tiefe: 80,9m - maximale Tiefe: 145m (Link)
Genfersee: durchschnittlich 153m tief - maximal 310m (Link)


Alpenseen anderswo: Deutscheland

bis 100m tief
Waginger See: mittlere Tiefe: 13,7m - maximale Tiefe: 27,0m (Link)
Tegernsee: mittlere Tiefe: 36,3m - maximale Tiefe: 72,6m (Link)
Chiemsee: mittlere Tiefe: 25,63m - maximale Tiefe: 73,4m (Link)
Ammersee: mittlere Tiefe: 37,5m - maximale Tiefe: 81,1m (Link)

über 100m tief
Starnberger See: mittlere Tiefe: 53,2m - maximale Tiefe: 127,8m (Link)
Königssee: mittlere Tiefe: 98,1m - maximale Tiefe: 190,0m (Link)


Alpenseen anderswo: Österreich

bis 100m tief
Mondsee: mittlere Tiefe: 36m - maximale Tiefe: 68m (Link)

über 100m tief
Wolfgangsee: mittlere Tiefe: 50,8m - maximale Tiefe: 112,9m (Link)
Hallstätter See: mittlere Tiefe: 65m - maximale Tiefe: 125m (Link)
Attersee / Kammersee: mittlere Tiefe: 85m - maximale Tiefe: 169m (Link)
Traunsee: mittlere Tiefe: 95m - maximale Tiefe: 191m (Link)

FRAGE: Sind diese Seetiefen normal? oder wurde hier in vorigen Zeitaltern gegraben? Forschung fehlt!


<<        >>






Quellen


Fotoquellen
[1] Schweiz+Italien: Lago Maggiore bis 372m tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit: https://pixabay.com/de/photos/die-nadel-lago-maggiore-natur-blau-3523649/
[2] Italien Gardasee bis 346m tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit: https://www.canva.com/design/DAGkloYeZWw/6hnMs0kVkL5RA6K-6BqLlg/edit
[3] Schweiz+Frankreich: Genfersee bis 310m tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit: https://pixabay.com/de/photos/lavaux-genfer-see-schweiz-6763006/
[4] Schweiz+Italien: Luganersee bis 288m tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit: https://pixabay.com/de/photos/lugano-tessin-san-salvatore-wasser-3272123/
[5] Deutschland der kleine Königssee bis 190m tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit: https://pixabay.com/de/photos/königssee-malerwinkel-bayern-natur-2522545/
[6] Österreich Traunsee bis 191m tief, Verdacht Bergwerk der Vorzeit: https://pixabay.com/de/photos/see-traunsee-österreich-herbst-2893792/


^